5 Jahre FamilienSTELLE
In diesem Jahr hat die FamilienSTELLE ihr 5jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass haben wir uns daran erinnert, dass wir zu Beginn gebeten wurden,allen Themen gegenüber offen zu sein, die mit Familie zu tun haben. Von der Geburt eines Kindes bis zum Sterben der Großeltern. Und so bieten wir in diesem Jahr 4 Themenabende an, die sich unter der Überschrift: „Loslassen können, um Entwicklung zuzulassen“ mit 4 Lebensabschnitten befassen, die in jeder Familie vorkommen und die doch immer wieder neue Herausforderungen mit sich bringen.
Als Erstes geht es um das Thema „Loslassen- wenn Institutionen an der Erziehung teilhaben.“ Kinder kommen in die Krippe und den Kindergarten, sie lernen viel Neues, bringen Krankheiten, Kraftausdrücke und FreundInnen mit nach Hause. Der Weg in die Selbstständigkeit beginnt. Wir starten mit diesem Thema am 09.03.2020 um 19.30 Uhr und haben dafür als Referenten den Dipl. Pädagogen Thomas Rupf (https://www.erziehung-rupf.de) eingeladen. Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen.
Als Zweites befassen wir uns mit der „Pubertät.“ Dies gilt als eine der größten Herausforderungen in der Beziehung Eltern-Kind. Hormone, tödliche Blicke, Emotionen hoch und runter, Sexualität, Ängste, sozialer und digitaler Druck. Wie können Eltern und Kind im Gespräch bleiben? Hierfür ist ein Termin im April geplant.
Als Drittes geht es um die Zeit der „Ablösung von Zuhause.“ Ausbildung, Studium, Auslandsjahr. Die Kinder gehen raus in die Welt. Wie bleibt man in Verbindung? Wie stellen sich Eltern neu aufeinander ein? Wie kommen Alleinerziehende damit zurecht? Zu diesem Thema wird ein Abend im Juni geplant.
Und zum Abschluss, im Oktober, geht es um die Zeit des Abschieds von den eigenen Eltern. Die Themen Tod, Sterbebegleitung, Nachlassregelung verdrängen wir oft, dabei gehört ihr Kommen zu den wenigen Garantien, die wir im Leben haben. Haben wir alles miteinander besprochen, geregelt? Wie ist das, wenn man nun selbst zum Ältesten in der Familie wird?
Scheinbar schwerer Stoff. Aber der Umgang mit Herausforderungen lässt uns als Menschen wachsen, macht uns reifer, weiser und letztlich auch gelassener. Wir wollen Anregungen vermitteln, Fragen hören, Erfahrungen austauschen und Mut machen.
Und deshalb erwartet Sie unser Team aus drei erfahrenen Dipl. Sozialpädagoginnen weiterhin zu offenen Sprechzeiten und geplanten Terminen nach Absprache. Nähere Infos finden Sie dazu auf unserer Homepage www.familien-stelle.de
Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Team von der FamilienSTELLE